Kurz nach der Ankündigung des Beginns der Lieferungen von Fisker Ocean in Europa hat das EV-Startup weitere Spezifikationen zu seinem ersten Elektro-SUV veröffentlicht.
Diese neuen Zahlen für den europäischen Markt beantworten einige der Fragen, die viele Menschen bisher zum Fisker Ocean gestellt haben, darunter Batteriekapazität, Ladezeit, Bodenfreiheit, Leergewicht und mehr.
Offensichtlich waren alle am neugierigsten auf die Batteriekapazität, und Fisker sagt, dass das größere Paket, das die Ausstattungsvarianten Ocean One, Extreme und Ultra ausstattet, 113 Kilowattstunden hat – wir wissen noch nicht, ob das brutto oder brauchbar ist.
Das ist sicherlich größer, als viele erwartet haben, und es erklärt sicherlich die WLTP-Reichweitenbewertung von 440 Meilen (707 Kilometer), die den Fisker Ocean zum Elektro-SUV mit der größten Reichweite in Europa macht.
Fisker sagte zuvor, dass das größere Batteriepaket – als „Hyper Range“ bezeichnet – eine Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt (NMC)-Chemie hat, die von Chinas CATL geliefert wird. Das Fisker Ocean Sport-Basismodell erhält einen günstigeren Lithium-Eisen-Phosphat-Akku (LFP), ebenfalls von CATL.
31 Fotos
In Bezug auf die Ladezeiten sagte Fisker zuvor, dass der Ocean das Laden mit einer Spitze von mehr als 250 kW unterstützen wird. Jetzt erfahren wir mehr darüber, was das in der Praxis bedeutet, da Fisker eine DC-Schnellladezeit von 33 Minuten und 6 Sekunden kommuniziert hat.
Genauere Angaben macht das EV-Startup nicht, aber wir gehen davon aus, dass es sich um die Ladezeit von 10 auf 80 Prozent Ladezustand handelt. Fisker sagt auch, dass die Ladezeit mit einem Heimladegerät der Stufe 2 12 Stunden beträgt – vermutlich von null auf 100 Prozent Ladezustand.
Das aktualisierte Datenblatt der europäischen Spezifikation des Fisker Ocean enthüllt auch weitere Details über die Leistungsfähigkeit des Elektro-SUV. Zum Beispiel hat der Ocean ein Leergewicht von 5.365 Pfund (2.433,6 Kilogramm), ein zulässiges Gesamtgewicht (GVWR) von 6.557 Pfund (2.974,4 kg) und eine Anhängelast von 4.012 Pfund (1.820 kg).
Die Bodenfreiheit beträgt 7,1 Zoll (180 Millimeter) mit den optionalen 22-Zoll-Rädern oder 6,5 Zoll (165 mm) mit den serienmäßigen 20-Zoll-Rädern. Das ist nicht gut für Offroad-Ausflüge, obwohl Fisker nie behauptet hat, dass der Ocean dafür konzipiert wurde.
Dennoch listet der Autohersteller die Annäherungs-, Abfahrts- und Kippwinkel des Fahrzeugs im Datenblatt auf. Mit den 22-Zoll-Rädern kann der Ocean 17, 21,5 bzw. 13,4 Grad oder mit den 20-Zoll-Rädern 15,9, 20,3 und 12,9 Grad erreichen.
Der Schlüssel zum Mitnehmen hier? Wenn Sie mit dem Fisker Ocean abseits der ausgetretenen Pfade fahren müssen, entscheiden Sie sich besser für 22-Zoll-Räder – so kontraintuitiv das für Offroad-Enthusiasten klingen mag.