Der Lebensmittelhändler Sysco stellte seine Vision für den „Riverside Electric Vehicle Hub“ vor. Den Lesern bekannt durch einen bedeutenden Auftrag für Elektro-Lkw, wird die neue Infrastruktur das Distributionszentrum des Unternehmens zum „Brennpunkt seiner elektrifizierten Flotte“ machen.
Sysco fügt hinzu, dass das Riverside-Projekt ein „grundlegender Schritt“ in Richtung seines Ziels war, bis 2030 2.800 Elektro-Lkw in seine US-Flotte aufzunehmen, was etwa 35 % der Fahrzeuge entspricht, die emissionsfrei werden. 800 dieser Lkw sind seit Mai 2022 bei Daimler Truck North America (DTNA) bestellt. Sysco betreibt elf Freightliner eCascadia-Zugmaschinen in seinem Werk in Riverside und rechnet damit, bis Sommer 2023 insgesamt 20 einzusetzen. Der gesamte Auftrag soll bis 2026 abgeschlossen sein .
Diese E-Lkw müssen aufgeladen werden, und die heute veröffentlichten aktuellen Pläne beinhalten 40 DC-Schnellladestationen mit zwei Anschlüssen zur Unterstützung von 40 Elektrofahrzeugen der Klasse 8 und 40 Elektro-Kühlanhängern.
Um den Energiebedarf dieser wachsenden Flotte zu decken, wird der Standort Riverside auch über 4 MWh Batteriespeicher verfügen und seine Solarstromerzeugung um weitere 1,5 MW steigern, schreibt Sysco. Das vor dem Tag der Erde per Video angekündigte Ziel ist 100 % erneuerbare Energie.
„Diese Investition zeigt unser Engagement für Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Wachstum und wird uns letztendlich dabei helfen, unser Ziel zu erreichen, unsere direkten CO2-Emissionen bis 2030 um 27,5 Prozent zu reduzieren“, sagte Marie Robinson, EVP, Chief Supply Chain Officer bei Sysco. Sie fügte hinzu, dass dies eine „massive gemeinsame Anstrengung war, die jahrelange Planung erforderte. Wir sind unseren vielen Partnern auf diesem Weg für ihre Vision, Innovation und Führungsrolle bei der Markteinführung der Transport- und Infrastrukturtechnologie zur Unterstützung dieses Projekts dankbar.“
InCharge Energy und ABB E-Mobility liefern und bereiten die Aktivierung von 40 Terra 124 DC-Schnellladegeräten vor. Diese Stationen wurden bereits auf Fahrzeuginteroperabilität und Zuverlässigkeit getestet und erleichtern das tägliche schnelle und rechtzeitige Aufladen aller Fahrzeuge.
„Als führender Flottenelektrifizierungsanbieter sind InCharge Energy und ABB E-Mobility begeistert, eine so wichtige Rolle bei der Umstellung von Sysco auf Elektromobilität zu spielen“, sagte Terry O’Day, COO und Mitbegründer von InCharge Energy. „Dieses Projekt schafft die Voraussetzungen für die zunehmende Umstellung auf Elektromobilität in Kalifornien, insbesondere angesichts der jüngsten Entscheidung der EPA, Kalifornien den Übergang von Diesel- zu Elektro-Lkw zu beschleunigen.“
Weitere Partner des Riverside EV-Hubs sind Black & Veatch für die Verwaltung von Bauleistungen und Genehmigungen, GNA für die Beratung bei Bemühungen zur Sicherung von Fahrzeug- und Infrastrukturanreizen sowie BP Pulse, das die Lademanagementsoftware Omega liefert, um die Energiekosten zu optimieren und gleichzeitig den kritischen Fuhrpark sicherzustellen Betriebszeit, unter anderem.
Das California Air Resources Board, die California Energy Commission, die Southern California Association of Governments und das Mobile Source Air Pollution Reduction Review Committee unterstützen das Projekt ebenfalls.
Sysco ist ein globaler Food-Service-Distributor, der weltweit 333 Vertriebseinrichtungen betreibt und etwa 700.000 Kundenstandorte bedient.